Aktuelles
Wir bauen mir einem lizenzierten Kooperationspartner Cannabis (EU) an.
Neurotropische Therapie
Schmerztherapie
-DIfaT NCE Therapie-
Ein ganzes Leben mit Schmerzen?
Unzählige Patienten leiden an zum Teil sehr starken chronischen Schmerzen, die durch lang anhaltende oder ständige wiederkehrende Erkrankungen (z.B. Rheumaschübe) hervorgerufen werden. Die jahrelange Einnahme von starken Schmerzmitteln und Cortison mit den bekannten, teilweise erheblichen Nebenwirkungen. Vielen rheumakranken Menschen wird von seiten der Medizin zu einer Operation geraten, in der künstliche Gelenke (Hüfte, Knie etc.) eingesetzt werden.
Der rheumakranke Zahnarzt Dr. Horst Laube (Mitglied unseres Beirats und zuständig für Information -„aus erster Hand“-) leidet seit vielen Jahren an Rheuma. Bereits nach einiger Zeit waren fast alle Gelenke betroffen. Trotz immer höherer Dosen starker Schmerzmittel setzten sich die Rheumaschübe rasant fort. Dr. Laube konnte sich nur noch mit Gehilfen fortbewegen und saß zwischenzeitig sogar im Rollstuhl. Künstliche Kniegelenke und Hüften sollten eingesetzt werden.
In diesem Stadium erfuhr Dr. Laube von der Kochsalztherapie und ließ sich -wie viele tausend andere Patienten- in Baden-Baden behandeln. Was dann kam, beschreibt der Zahnarzt als „unheimlichen Segen“. Mit jedem Tag ging es ihm besser. Seit Jahren ist er nun völlig schmerzfrei.
Um die NCE Therapie auch möglichst vielen Leidensgenossen bekannt zu machen, gründete Dr. Laube im Jahr 2002 den Förderverein „Neurotropische Therapie“.
Heute ist Dr. Laube ausschließlich als medizinischer Berater für das Deutsche Institut für alternative Therapie e.V. tätig.
Was ist die NCE Therapie?
Bei der NCE Therapie, die von dem 1999 verstorbenen Arzt Dr. Volker Desnizza entwickelt wurde, handelt es sich um eine Behandlungsmethode zur Ausschaltung von Schmerzen, die als Folge unterschiedlicher entzündlicher Erkrankungen entstanden sind. Gerade bei Rheumakranken konnte der Baden-Badener Arzt erstaunliche Therapieerfolge erzielen.
Die NCE Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass im erkrankten Gewebe die Sauerstoffversorgung stark eingeschränkt ist. Dieses führt zur Ablagerung von Stoffwechselprodukten, die die Schmerzen verursachen. Durch die Injektion von physiologischer Kochsalzlösung an den Nervenaustrittspunkten im Wirbelsäulenbereich werden die Nerven stimuliert, die Blutversorgung anzuregen und somit die im erkrankten Gewebe abgelagerten Stoffwechselschlacken zu beseitigen. Durch den wieder angeregten Stoffwechsel kommt es zur Schmerzfreiheit.
Die NCE Lösung verursacht dabei keine Nervenblockaden wie die Neuraltherapie, sondern regt den Organismus zur Selbsthilfe an, seine ursprünglichen Aufgaben wieder zu übernehmen.
Auch kann durch die Behandlung eine Leistungssteigerung erzielt werden.
Das Verfahren wurde von unserem Arzt Prof. Dr. med. Thomas Meyer weiter entwickelt.
Fazit:
Durch Kombination mit weiteren Verfahren der Naturheilkunde, Homöopathie und Akupunktur sowie speziell entwickelter Hypnoseverfahren gelingt es uns, bei Ihnen ein neues Lebensgefühl ohne Schmerzen mit gesteigerter Lebensqualität zu erreichen.
Fordern Sie noch heute unser kostenloses Informationsmaterial an.
Kosten der DIfaT NCE Schmerztherapie
Bei Behandlung in unserem Institut sind Sie grundsätzlich Privatpatient.
Je nach individuellem Krankheitsbild wird Ihre DIfaT NCE Therapie gestaltet und Ihnen vorab die Kosten der Behandlung mitgeteilt..
Im allgemeinen sind 8 bis 12 Behandlungen erforderlich.
Jede Behandlung beinhaltet einige Injektionen mit feinster Injektionsnadel mit DIfaT NCE-Lösung.
Pro Behandlung wird ein festgesetzter Betrag gemäß der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet.
Bei Privatversicherten wird der Behandlungsbetrag von der Privatkasse erstattet.
Bei gesetzlich Versicherten stellen wir einen Kostenübernahmeantrag.
Es kann auch eine Finanzierung der Therapie (z.B. ab 50,- Euro p.M.) über das DIfaT erfolgen. Grundsätzlich ist eine Finanzierung vor der Behandlung zu beantragen.
Bitte wenden Sie sich bei Finanzierungsanfragen an unsere Verwaltung unter:
Zentralenrw@email.de